Oliver Kälberer




unterrichtet die Fächer
Gitarre, Mandoline, Zupforchester


in folgenden Mitgliedsgemeinden:
Eichenau
,
Olching


Über Oliver Kälberer

  • geboren 1964 in Ulm
  • erster Gitarrenunterricht im Alter von sechs Jahren bei meiner Mutter Inge Kälberer, dann an der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck bei Dorothee von Heydebrand
  • 1976?1983 Hospitant am Hermann-Zilcher-Konservatorium in Würzburg bei Hans Koch
  • vier erste Preise beim Bayerischen Gitarrenwettbewerb (erstmalig 1973).
  • dreimal Bundespreisträger beim Wettbewerb »Jugend musiziert«
  • Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik München bei Prof. Dieter Acker
  • weitere Instrumente: Mandoline, Kontrabass, Sitar, Schlagzeug, Klavier
  • prägende Begegnungen: György Kurtág (Kammermusik), Peter Kiesewetter & György Ligeti (Komposition), Mirka YemenDzakis (Stimmbildung), Ustad Ali Akbar Khan & Pandit Swapan Chaudhuri (Indische Musik), Leonard Bernstein & Sergiu Celibidache (musikalische Phänomenologie und Dirigieren), Glenn Gould (Architektur) und Martin Kälberer (Groove)
  • musikalische Erfahrungen: Kammermusik in verschiedenen Besetzungen, Chormusik, Opern, asiatische und improvisierte Musik, Folk & Fusion
  • seit 1983 Lehrer für Gitarre und Mandoline an der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck (seit 1998 auch an der Musikschule Sauerlach)
  • Leiter des Ensemble Roggenstein
  • Dozent für Gitarre, Mandoline, Musiktheorie, Dirigieren und Ensemblespiel bei Seminaren des Bundes Deutscher Zupfmusiker
  • Gastdirigent bei verschiedenen europäischen Zupforchestern
  • seit 2002 Dirigent des Hessischen Zupforchesters
  • seit 2010 Dirigent des Bayerischen Landeszupforchesters
  • Jurytätigkeit beim Wettbewerb »Jugend musiziert« und bei internationalen Kompositionswettbewerben
  • mehrjährige Studienaufenthalte in Asien (vor allem in Indien)

Mein Unterricht

Die Analyse spielt eine zentrale Rolle in meinem Unterricht, denn das umfassende Verständnis der Musik führt zu einem besonders intensiven Erleben derselben. Durch das Denken zum Fühlen ?

Ich unterrichte Gitarre etwa ab 10 Jahren (je nach Körpergröße und manueller Geschicklichkeit). Bei jüngeren Kindern halte ich die Mandoline für geeigneter, da sie leichter zu erlernen ist. Außerdem entsprechen die höhere Tonlage und die geringere Größe des Instrumentes eher den kindlichen Möglichkeiten.


E-Mail schreiben
 08809 922996




Anmeldeformular

Eine An-, Um- oder Zusatzanmeldung ist ganz einfach mit unserem Online-Formular

Entgelttabelle

Soviel kostet der Unterricht an unserer Musikschule

AGB

Das müssen Sie wissen, bevor Sie sich verbindlich bei uns anmelden

Kontakt

Rufen Sie uns an... oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Newsletter

Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um monatlich über unsere Veranstaltungen und Aktuelles informiert zu werden!


Kreismusikschule FFB

Münchner Str. 5
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 / 610 4-0
Mail: info(*at*)kms-ffb.de
Fax: 08141 / 610 4-29
Geschäftszeiten:
Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr





Die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck wird gefördert durch den Freistaat Bayern


© 2023 Kreismusikschule Fürstenfeldbruck | Impressum | Datenschutzerklärung |