Daniela Hennecke




unterrichtet die Fächer
Gesang / Stimmbildung, Chorleitung, Jugendensemble


in folgenden Mitgliedsgemeinden:
Eichenau
,
Gröbenzell
,
Puchheim


Über Daniela Hennecke

  • Stipendium als Jungstudentin an der HS Köln 1984-1985
  • Gesangsstudium HS Köln Prof. Nicolai, Prof. Becker 1985-1989
  • Liedklasse bei Hartmut Höll
  • Weiterbildung bei Prof. Mya Besselink, HS Maastricht
  • Klavierausbildung bei Prof. Emonts HS Essen
  • Ballett/Tanzausbildung bei Ballettschule Bauer, Iserlohn
  • Lizenz für Musikgarten und Klangstraße (FME) I und II

Berufserfahrung Oper

  • Solistin im Fach lyrischer Koloratursopran mit 50 verschiedenen Partien am Nationaltheater Mannheim von 1988-2000
  • Arnold Petersen Preis 1992 für Nachwuchstalente
  • Gastengagements, u.a. in Opernhäusern wie Stuttgart, Köln, Dortmund, Karlsruhe, Hannover, Darmstadt, Saarbrücken, St. Gallen, Augsburg, Gelsenkirchen, Komische Oper Berlin, Théatre des Champs-Elysées Paris

Berufserfahrung Konzert

  • Konzerttätigkeit bei Rundfunk und Festspielen mit Aufnahmen beim WDR, Konzerten beim ORF, CD- Aufnahmen
  • Ludwigsburger Schlossfestspiele, Schwetzinger Festspiele, Donau Eschinger Musiktage, Frankfurter Feste
  • Bachakademie Stuttgart, Wiener Festwochen
  • seit 2004 Dozentin für Stimmbildung/Gesang an der Kreismusikschule FFB
  • seit 2003 Coach bei div. Musicals an der Neuen Bühne Bruck
  • 2004/2005 Stimmbildung beim Chor der Wieskirche in Schongau

Mein Unterricht

Singen ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Die Stimme ist unser ureigenstes Instrument, in uns und unersetzbar. Ich sehe es als meine Aufgabe, bei Schülern Mut und Freude zu wecken, um fließend und frei einen größeren Stimmumfang zu entfalten und pfleglich mit der Stimme umzugehen.

Ziel des Gesangunterrichts ist das Wahrnehmen des Körpers und unserer Atemmöglichkeiten. Dabei bilden wir auch unser Gehör weiter, denn nur wer gut hört, kann gut singen. Ich halte es für wichtig, die gemeinsam erarbeiteten Stücke bei Auftritten auszuprobieren - sei es solistisch oder im Chor/Ensemble.

Ob man sich bei einer Musicalaufführung oder einer klassischen Arie traut zu singen, in jedem Fall stärkt es das Selbstvertrauen und das ist in meinen Augen gerade für junge Menschen auch im Alltag nur wünschenswert. Im Kinderchor, beim Jugendensemble oder den Theaterkids kann jeder seine Talente entdecken und ausbauen.


E-Mail schreiben
 08141 / 818505




Anmeldeformular

Eine An-, Um- oder Zusatzanmeldung ist ganz einfach mit unserem Online-Formular

Entgelttabelle

Soviel kostet der Unterricht an unserer Musikschule

AGB

Das müssen Sie wissen, bevor Sie sich verbindlich bei uns anmelden

Kontakt

Rufen Sie uns an... oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Newsletter

Tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um monatlich über unsere Veranstaltungen und Aktuelles informiert zu werden!


Kreismusikschule FFB

Münchner Str. 5
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 08141 / 610 4-0
Mail: info(*at*)kms-ffb.de
Fax: 08141 / 610 4-29
Geschäftszeiten:
Mo - Fr 9:00 - 12:00 Uhr





Die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck wird gefördert durch den Freistaat Bayern


© 2023 Kreismusikschule Fürstenfeldbruck | Impressum | Datenschutzerklärung |