unterrichtet das Fach
Akkordeon
in folgenden Mitgliedsgemeinden:
Germering
,
Gröbenzell
,
Maisach
,
Puchheim
,
FFB
Über Kai WanglerKai Wangler wuchs in Freiburg auf und studierte in Trossingen bei Hugo Noth Akkordeon, was sein Spielen und Nachdenken über Musik nachhaltig beeinflusste.
Meisterkurse bei Joseph Macerollo und Stefan Hussong erweiterten den Horizont.
Mit dem Schlagzeuger Johannes Schulin war er 1. Preisträger des Musikwettbewerbs des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft, sowie Stipendiat der Kunststiftung Baden-
Württemberg.
Kai Wangler spielte eine Vielzahl an Uraufführungen und gilt als gefragter Interpret für neue avancierte Akkordeonmusik was ihn mit Komponisten wie Georg Friedrich Haas,
Nikolaus Brass, Klaus Huber, Mark Andre, Dieter Schnebel, Samy Moussa, Ulrich Kreppein,Sarah Nemtsov, Clara Iannotta zusammenführte, deren Werke er zur Uraufführung brachte.
Er musizierte u.a. mit dem Ensemble Modern, dem Klangforum Wien, den neuen
Vokalsolisten Stuttgart, den Münchner Ensembles für Neue Musik und war Gast bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, Ultraschall Berlin, steirischer Herbst Graz, Wien Modern, Eclat Stuttgart,der Münchner Biennale für neues Musiktheater und Colón Contemporáneo am Teatro Colón in Buenos Aires.
2013 gründete er mit dem Bratscher Klaus-Peter Werani das DUO2KW und konzipiert in München seit 2017 die Konzertreihe „DUO2KW - expanding!“, in der dem Repertoire für diese Besetzung eigens vergebene Kompositionsaufträge gegenübergestellt werden.
Kai Wangler unterrichtet seit 2007 an der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck und ist zudem Dozent bei Kursen des deutschen Akkordeonlehrerverbands und Juror bei Jugend Musiziert.