12
2019
Bürgertreff Puchheim, Raum E7
→ Eintritt frei
12
2019
Bürgertreff Raum E7
→ Eintritt frei
12
2019
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2019
Das Ensemble der Musikschule spielt im Wohnpark Roggenstein auf.
Wohnpark Roggenstein
→ Eintritt frei
12
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
12
2019
Christkindlmarkt Germering
→
12
2019
Puchheim, Kulturcentrum PUC
→ Eintritt frei
12
2019
Saal Bürgerhaus
→ Eintritt frei
12
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
12
2019
Die Bläser der Musikschule Eichenau werden unter der Leitung von Dieter Kanzleiter den Adventsmarkt mit weihnachtlicher Musik umrahmen.
Josef-Dering-Grundschule / Vorplatz
→
12
2019
Christkindlmarkt Olching
→
12
2019
Der Kinderchor unter der Leitung von Daniela Hennecke wird mit Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einstimmen.
Josef-Dering-Grundschule / Vorplatz
→
12
2019
SchülerInnen der Musikschule Puchheim spielen alte und neue Weihnachtslieder für Puchheimer Senioren
PUC, Bela Bartók-Saal
→ Eintritt frei
12
2019
Christkindlmarkt Germering
→
12
2019
Kirche der Kath. Schutzengelgemeinde Eichenau
→ Eintritt frei
11
2019
Schüler*innen aus den verschiedenen Instrumental- und Vokalklassen und Leistungsstufen zeigen ihr Können.
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
11
2019
Neben ihrer Unterrichtstätigkeit treten viele unserer Musikpädagog*innen auch als Musiker auf. An diesem musikalisch hochwertig besetzten Abend präsentieren sie mit ihrem eigenen persönlichen Musikgeschmack ihr meisterliches Können. Mit dabei sind: Barbara Bittner (Gesang), Nico Nesyba (Cello), Thomas Nieberle (Klarinette), Gerd Glatthaar (Klarinette), Inge Westermann (Klavier) und Kai Wangler (Akkordeon). Als Gäste treten Marie Gärtig (Klavier) und Hans Riesinger (Violine) auf. Für dieses Konzert gibt es kostenlose Einlasskarten, die über das Büro der Musikschule Germering erhältlich sind.
Amadeussaal, Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
10
2019
Puchheim, Stamps
→
07
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
07
2019
Kleinfeldschule
→ Eintritt frei
07
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
07
2019
SchülerInnen und Lehrkräfte der Musikschule Puchheim laden zur Matinée ein und möchten das Publikum nach einem fleißigen Musikschuljahr mit ihrem Können begeistern und mitreißen.
Puchheim, PUC
→ Eintritt frei
07
2019
Starzelbachschule
→
07
2019
Martinschule
→ Eintritt frei
07
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
07
2019
Bürgerhaus Saal
→ Eintritt frei
07
2019
Stadtsaal Fürstenfeldbruck
→ Eintritt frei
07
2019
Pfarrsaal Gernlinden
→ Eintritt frei
07
2019
Amadeussaal, Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
07
2019
Stadthalle Germering, Amadeussaal
→ Eintritt frei
07
2019
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
07
2019
Musikalische Geschichte frei nach Janosch m&m Kids, Kinderchor der Musikschule Alling unter Leitung von Susanne Rackles, begleitet von Wolfgang Höll und Musikschüler*innen. Einlass und Bewirtung ab 15:00 Uhr
Bürgerhaus Alling
→
06
2019
Ensembles und ausgewählte Solisten aus allen Mitgliedskommunen der Kreismusikschule werden zu hören sein.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Stadtsaal
→ Eintritt frei
06
2019
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
06
2019
Aus allen Fachbereichen erwarten Sie Solisten, Duos, Ensembles und Orchester mit einem vielseitigen Programm.
Stadthalle Germering, Orlandosaal
→ Eintritt frei
06
2019
Bei den Freiwilligen Leistungsprüfungen werden die musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unabhängig vom Alter oder dem musikalischen Leistungsniveau unter Beweis gestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler Abzeichen und Urkunden.
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
05
2019
Ein Kinderkonzert für die ganze Familie, diesmal unter dem Motto: Die Brucker Stadtmusikanten - frei nach den Gebrüdern Grimm. Das jährliche Kinderkonzert der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck ist die Bühne, wo unsere jungen Talente bis etwa 10 Jahre ihr Können zeigen dürfen. Aus allen neun Mitgliedsstädten und Mitgliedsgemeinden der KMS werden Solo- und Ensemblebeiträge zu hören sein. Konzeption, Organisation und Leitung: Anne Frey
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal
→
05
2019
Zum 20-jährigen Jubiläum des PUC bettet die Musikschule Puchheim ihr diesjähriges Frühlingskonzert in das Großprojekt Vexations - Flexations ein.
Zahlreiche und kreative Beiträge innerhalb der 20 Stunden zeigen das Können und die Kreativität von SchülerInnen und Lehrkräften der Musikschule Puchheim.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, den 25. Mai um 16:00 Uhr und dauert bis zum darauffolgenden Sonntag, den 26. Mai um 12:00 Uhr.
Den genauen Ablauf der Veranstaltung finden Sie in diesem PDF:
Puchheim, PUC
→
05
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
05
2019
Stadthalle Germering, Amadeussaal
→ Eintritt frei
05
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
05
2019
Bürgerhaus
→ Eintritt frei
05
2019
Die Blockflötenlehrkäfte der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck laden Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und Freunden sehr herzlich zum gemeinsamen Musizieren ein. Die Blockflöte zeigt ihre Vielseitigkeit! Sopranino- bis Subbassblockflöte... alle Instrumente sind vertreten. Die jüngsten Blockflötenspieler, fortgeschritten Schüler, Erwachsene und Lehrkräfte musizieren gemeinsam. Renaissance bis zur Moderne - es erklingen Werke aus unterschiedlichen Epochen Probe: 11:00-17:00 Uhr Konzert: 17:30 Uhr
Starzelbachschule Eichenau
→ Eintritt frei
05
2019
Bürgerhaus Saal
→ Eintritt frei
05
2019
Unter dem Moto "Informieren, schnuppern, ausprobieren" haben alle interessierten Kinder und Eltern die Möglichkeit, die Instrumente und Lehrkräfte der Musikschule Eichenau kennenzulernen.
Starzelbachschule Eichenau
→ Eintritt frei
05
2019
verschiedene Unterrichtsorte
→ Eintritt frei
05
2019
24 Lehrkräfte unterrichten 21 Instrumente an 5 Unterrichtsorten in Puchheim. Zwei Wochen lang, vom 6. bis zum 17. Mai 2019, können Musikschulinteressierte nach Absprache mit der Lehrkraft eine Unterrichtsstunde erleben, ganz nach unserem Motto Schnuppern, Informieren, Ausprobieren.
Verschiedene Unterrichtsorte
→ Eintritt frei
05
2019
KOM Olching
→ Eintritt frei
05
2019
Bei den Freiwilligen Leistungsprüfungen werden die musikalischen Fähigkeiten und Kenntnisse unabhängig vom Alter oder dem musikalischen Leistungsniveau unter Beweis gestellt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler Abzeichen und Urkunden.
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→
04
2019
Die Musikschule Eichenau lädt Sie herzlich ein zum Frühlingskonzert in der evangelischen Friedenskirche. Junge Solisten und kleine Ensembles stimmen mit ihren Beiträgen schwungvoll auf den Frühling ein.
Evangelische Friedenskirche
→ Eintritt frei
04
2019
Unsere Lehrkräfte für Holz- und Blechblasinstrumente, Saiten- und Tasteninstrumente sowie Früherziehung stellen sich und ihre Instrumente vor.
Sie erhalten Information und Beratung zum Musikunterricht. Viele Instrumente können ausprobiert werden.
In den Schnupperwochen vom 06. - 17. Mai kann außerdem in Absprache eine Unterrichtsstunde erlebt werden.
Carl-Spitzweg-Gymnasium
→
04
2019
Auch 2019 sind SchülerInnen der Trompetenklasse von Dieter Kanzleiter und der Percussiongruppe von Katrin Schneider mit dabei.
Lochhauserstraße
→ Eintritt frei
04
2019
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal
→ Eintritt frei
03
2019
Alle Gitarren- und Mandolinenschüler der
KMS, die sich das Üben der Orchesternoten zutrauen, sind herzlich eingeladen, einen ganzen Tag
gemeinsam zu musizieren.
Mit Hilfe der Lehrkräfte werden die Schüler ein großes Orchester
bilden und die Ergebnisse der Probenarbeit in einem Abschlusskonzert um 18 Uhr im großen Saal
des Puchheimer Kulturzentrums PUC präsentieren.
Auf einen aufregenden und lehrreichen Workshoptag freuen sich die fantastischen Lehrkräfte der Fachgruppe Zupfinstrumente:
Markus Dreischl, Ingrid Engel, Robert Friedl, Frank Hiemenz, Stefan Huber, Gabi Jahnke, Oliver Kälberer, Sonja Kennerknecht, Wolfgang Krois, Hendrik Meyer, Chrissi Müller, Dirk Olbrich, Antje & Oliver Strömsdörfer, Jonathan Weidner
PUC Puchheim
→ Eintritt frei
03
2019
Konzert der Violoncelloklasse Nico Nesyba
Stadthalle Germering, Nachtasyl
→ Eintritt frei
03
2019
Schüler*innen aus den verschiedenen Instrumental- /Vokalklassen und Leistungsstufen zeigen ihr Können.
Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
03
2019
Traditionell richtet die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert aus. Beim diesjährigen Wettbewerb treten Kinder und Jugendliche in den Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets, Gesang (Pop), Klavier und ein Blasinstrument, Klavier-Kammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble, Harfen-Ensemble, Alte Musik und Besondere Instrumente an. Es kann also ein breitgefächertes Programm erwartet werden.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal
→ Eintritt frei
03
2019
Die Funtasten laden am Sonntag, den 17.03.2019 sehr herzlich zu ihrem Jubiläumskonzert in den Orlandosaal der Stadthalle Germering ein. Gemeinsam mit der Stadtkapelle Germering werden sie zu ihrem silbernen Jubiläum ein vielseitiges Programm bieten, bei dem von leichter Unterhaltungs- über Filmmusik bis zur Klassik alles dabei sein wird. Kartenvorverkauf bei München Ticket und SW Kartenservice
Stadthalle Germering, Orlandosaal
→
03
2019
Kurs für Alte Musik barocchissimo! in Puchheim ?Zu Besuch bei Kurfürst Max Emanuel am Münchner Hof? - so lautet der Titel des diesjährigen Kurs für Interessenten an der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Max Emanuel (1662-1726), selbst ein enthusiastischer Spieler der Viola da Gamba, versah seine Hofkapelle mit Musikern der italienischen Elite wie Bernabei, Torri, Pez, oder d`Allabaco. Ebenso hatten Künstler aus ganz Europa auf der Durchreise die neuesten ?Hits? im Gepäck und belebten damit das kulturelle Leben am Hof. Vom 1. - 3. März 2019 werden sich die Dozenten Gabriele Ruhland, Barockvioloncello und Viola da Gamba, Bernhard Gillitzer, Cembalo und Eva ? Maria Röll, Barockvioline und ? viola, mit den Teilnehmern wieder auf musikalische Spurensuche begeben. Die drei Musiker widmen sich als Spezialisten seit Jahrzehnten unterrichtend und konzertierend der Aufführungspraxis von Barockmusik und freuen sich darauf, in Ensembles oder Einzelunterricht den Teilnehmern diese Epoche musikalisch nahe zu bringen. Zum Kurs barocchissimo! ist jeder zwischen 14 und 99 eingeladen, der mit seinem Instrument (Blas-, Streich-, Zupf- oder Tasteninstrument), die Aufführungsweise von Barockmusik kennenlernen oder verfeinern will. Moderne Instrumente sind dabei kein Hindernis. Eigene Wünsche werden nach Möglichkeit gerne berücksichtigt. Dank der Puchheimer Musikschule ist der neue Austragungsort die alte Schule in Puchheim Ort (Augsburgerstrasse 6). In einem öffentlichen Konzert der Dozenten werden die Zuhörer musikalisch und kulturgeschichtlich mit Max Emanuel ?bekannt? gemacht. Dies findet am Freitag, 1. März um 18:30 Uhr in der Himmelfahrtskirche in Puchheim Ort statt.(Dorfstrasse 4, 82178 Puchheim). Anmeldeschluss ist am 8. Februar. Information und Anmeldung unter evamroell@gmail.com.
Kirche Maria Himmelfahrt Puchheim-Ort
→ Eintritt frei
02
2019
Aula Grundschule Mitte
→ Eintritt frei
02
2019
Stadtsaal FFB
→ Eintrittskarten
02
2019
Stadtsaal Fürstenfeldbruck
→ Eintrittskarten
02
2019
9 Puchheimer MusikerInnen sind beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert angetreten und haben sich einen ersten Preis mit Weiterleitung erspielt. Wir gratulieren Ihnen und Ihren Lehrkräften Simone Burger-Michielsen, Peter Michielsen und Cornelia Nonn-Jordache ganz herzlich. Für den Landeswettbewerb in Hof wünschen wir Toi, toi, toi.
Rathaus
→ Eintritt frei
02
2019
Das Ensemble Roggenstein wurde im Herbst 1979 von Inge Kälberer als Zupforchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck gegründet und besteht zur Zeit aus 17 Spielern im Alter ab 16 Jahren. Seit 1984 wird es von dem Komponisten und Gitarristen Oliver Kälberer geleitet, der das Zupforchester-Repertoire durch Bearbeitungen von Klavierwerken bekannter Meister und eigene Kompositionen erweitert und dem Ensemble damit ein unverwechselbares Profil innerhalb der Zupfmusikszene gibt.
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Kleiner Saal
→ nicht_frei
02
2019
Die Fachgruppe Klavier der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck veranstaltet mit ihren Schülerinnen und Schülern wieder ein abwechslungsreiches Konzert. Diesmal stehen Klavierstücke zum Themenbereich Winter auf dem Programm moderiert wird die Veranstaltung wieder in bewährter Weise von Reinhard Kreuzinger.
KOM Olching
→ Eintritt frei
02
2019
Diese Konzertreihe der Musikschule Puchheim erfreut sich immer noch höchster Beliebtheit, dient dieses Konzert doch dazu, SchülerInnen auf Wettbewerbsniveau ein Podium zu bieten.
Puchheim, PUC, Béla-Bartók-Saal
→ Eintritt frei
02
2019
Schüler*innen aus den verschiedenen Instrumental- /Vokalklassen und Leistungsstufen zeigen ihr Können.
Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
01
2019
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Olchinger Christkindlmarkt
→ Eintritt frei
12
2018
Aula der Philipp-Weiß-Schule
→ Eintritt frei
12
2018
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2018
KOM Olching
→ Eintritt frei
12
2018
Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Germering der Sonderausstellung in der Galerie Frey
Galerie Frey
→ Eintritt frei
12
2018
Bürgerhaus Alling
→ Eintritt frei
12
2018
Christkindlmarkt Olching
→ Eintritt frei
12
2018
Schülerinnen der Klavierklasse von Cornelia Nonn-Jordache spielen für die Bewohner des Wohnpark auf.
Wohnpark Roggenstein
→ Eintritt frei
12
2018
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Kleinfeldschule
→ Eintritt frei
12
2018
Lassen Sie sich mit einem festlichen Programm auf die Adventszeit einstimmen. Schülerinnen und Schüler aus allen Mitgliedskommunen der Kreismusikschule werden Sie mit einem vielseitigen Programm verzaubern. Durch den Abend führt Sie der musikalische Leiter der Kreismusikschule Dirk Olbrich.
KOM Olching
→ Eintritt frei
12
2018
"Besuch am Weihnachtsabend"
Schülerinnen der Musikschule Puchheim erzählen die humorvolle Geschichte von Edith Schreiber-Wicke auf ihren Instrumenten
Weitere Info
Puchheim, PUC
→ Eintritt frei
12
2018
Olchinger Christkindlmarkt
→ Eintritt frei
12
2018
Der erspielte Erlös geht an den SZ-Adventskalender
Ikarus Center Puchheim
→ Eintritt frei
12
2018
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Die Streichhölzer spielen für die Puchheiemr Senioren auf
PUC
→ Eintritt frei
12
2018
Ein Geschwisterpaar der Musikschule Puchheim bereichert die Weihnachtsfeier der Senioren mit stimmungsvoller Musik auf Querflöte und Klavier
PUC
→
12
2018
Christkindlmarkt Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Nachtasyl in der Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
12
2018
Puchheim, PUC
→ Eintritt frei
12
2018
Festliches Konzert zum 1. Advent mit den SchülerInnen der Musikschule Eichenau.
Schutzengelkirche Eichenau
→ Eintritt frei
12
2018
Bürgerhaus Saal
→ Eintritt frei
11
2018
Schüler*innen aus den verschiedenen Instrumental- /Vokalklassen und Leistungsstufen zeigen ihr Können.
Mit Elternbeiratswahl.
Stadthalle Germering
→ Eintritt frei
11
2018
Werkstattkonzert mit Schülerinnen und Schüler von Ingrid Engel, Doerte Kuhlebrock-Tausch, Markus Dreischl, Robert Friedl, Dirk Olbrich
Bürgerhaus Gröbenzell
→ Eintritt frei
11
2018
Werkstattkonzert mit Schülerinnen und Schüler von Ingrid Engel, Markus Dreischl, Dirk Olbrich
Bürgerhaus
→ Eintritt frei
11
2018
Unsere Lehrkräfte präsentieren ihr eindrucksvolles künstlerisches Niveau mit einem hochkarätigen Programm und musizieren zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltungen 50 Jahre Musikschule Germering.
Kostenlose Einlasskarten sind ab 22.10.18 über das Büro der Musikschule Germering erhältlich.
Stadthalle
→ Eintritt frei
11
2018
Vorprogramm der Musikschule Puchheim
→Weitere Info
Puchheim, PUC 3
→ Eintritt frei
11
2018
Starzelbachschule Eichenau
→ Eintritt frei
10
2018
Puchheim, Stamps
→ Eintritt frei
09
2018
Auftritt der Streichhölzer unter der Leitung von Simone Burger-Michielsen
Puchheim, PUC
→ Eintritt frei
07
2018
Bürgerhaus Gröbenzell
→ Eintritt frei
07
2018
KOM
→ Eintritt frei
07
2018
KOM
→ Eintritt frei
07
2018
PUC Puchheim
→
07
2018
KOM
→
07
2018
Katholisches Pfarrzentrum Eichenau
→ Eintritt frei
07
2018
Katholisches Pfarrzentrum Eichenau, Kardinal Döpfner-Saal
→ Eintritt frei
07
2018
Pfarrsaal Gernlinden
→ Eintritt frei
06
2018
Das Ensemble Roggenstein wurde im Herbst 1979 von Inge Kälberer als Zupforchester der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck gegründet und besteht zur Zeit aus 17 Spielern im Alter ab 16 Jahren. Seit 1984 wird es von dem Komponisten und Gitarristen Oliver Kälberer geleitet, der das Zupforchester-Repertoire durch Bearbeitungen von Klavierwerken bekannter Meister und eigene Kompositionen erweitert und dem Ensemble damit ein unverwechselbares Profil innerhalb der Zupfmusikszene gibt.
Allerheiligen-Hofkirche, München
→ Eintrittskarten
06
2018
Katholisches Pfarrzentrum Eichenau, Kardinal Döpfner-Saal
→ Eintritt frei
06
2018
Feierliche Umrahmung durch die Musikschule Germering
Malschule Germering
→ Eintritt frei
06
2018
Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Stadtsaal
→
06
2018
Martinschule, Zimmer E3
→
06
2018
Die Musikschule Germering feiert ihr 50jähriges Bestehen! Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich zu unserem Jubiläumskonzert in die Stadthalle ein. Es erwartet Sie ein buntes Programm aller Stilrichtungen.
Stadthalle Germering, Orlandosaal
→
06
2018
KOM Olching, Gretl-Bauer-Saal
→ Eintritt frei
06
2018
test
Stadthalle Germering, Nachtasyl
→
05
2018
Puchheim, Kulturcentrum PUC
→
Eine An-, Um- oder Zusatzanmeldung ist ganz einfach mit unserem Online-Formular
Soviel kostet der Unterricht an unserer Musikschule
Das müssen Sie wissen, bevor Sie sich verbindlich bei uns anmelden
Rufen Sie uns an... oder schreiben Sie uns eine E-Mail!