Liebe Musikfreunde und Gemeindemitglieder,
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, und die besinnliche Zeit des Jahres nähert sich mit großen Schritten. Was gibt es Schöneres, als sich in dieser Zeit von der Magie der Musik verzaubern zu lassen?
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den Beginn der Weihnachtszeit zu feiern. Das traditionelle Weihnachtskonzert der Musikschule Gröbenzell in der eindrucksvollen Atmosphäre der katholischen Kirche ist ein musikalisches Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv darauf vorbereitet, Ihnen ein vielfältiges Programm aus klassischen Weihnachtsstücken, weltlichen Melodien und einigen Überraschungen zu präsentieren. Begleiten Sie uns auf einer musikalischen Reise, die Herzen erwärmt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Genießen Sie die festliche Stimmung, lassen Sie sich von den Klängen verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt der Harmonie und Besinnlichkeit.
Eintritt ist frei, aber über Spenden für die Unterstützung der Musikschule und ihrer Projekte würden wir uns sehr freuen.
Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Familie und Freunde mit und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit weihnachtlichen Grüßen,
Das Team der Musikschule Gröbenzell.
Im Rahmen des Lebenden Adventskalenders erfreuen Schülerinnen aus der Singklasse von Daniela Hennecke vorbeiziehende Menschen in der Bahnunterführung mit Weihnachtsliedern.
Beim diesjährigen Weihnachtskonzert setzen Schülerinnen und Schüler das Bilderbuch "Im Winterwald" von Daniela Kulot musikalisch um. Es erzählt von Freundschaft und Zusammenhalt mit Witz und Humor und traumhaften Bildern, die den Winter sichtbar machen.
Schülerinnen und Schüler der Flötenklasse von Bea Juttner spielen im Vortragssaal (E7) des Bürgertreff auf.
Die Kinder der Bläserklasse der Schule Süd präsentieren im Kurzformat ihre Highlights auf dem Vorplatz der Schule Süd.
Am Sonntag, den 17.12. hören Sie in einem Kurzkonzert in der katholischen Kirche in Puchheim-Ort Besinnliches von den Streichhölzern der Musikschule Puchheim unter Einstudierung von Simone Burger-Michielsen.
Um 17.45 Uhr kommt das Friedenslicht aus Betlehem in der Kirche an und kann im Anschluss mitgenommen werden.
Schülerinnen und Schüler der Streicherklasse von Eva Röll lassen den Bürgertreff, E5, weihnachtlich erklingen.
Erleben Sie weihnachtliche Klänge und stimmungsvolle Melodien beim Weihnachtskonzert der Gesangsklasse Barbara Bittner in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche.
Unsere talentierten Sänger*innen präsentieren eine vielfältige Auswahl an Weihnachtsliedern und weiteren musikalischen Stücken, die die Freude der Weihnachtszeit zum Ausdruck bringen.
Vorbereitungskonzert für den 61. "Jugend musiziert" Regionalwettbewerb
Die Kreismusikschule präsentiert einen ganz besonderen Abend, der jungen Musikern eine Plattform bietet, um sich auf den anstehenden "Jugend musiziert" Regionalwettbewerb vorzubereiten. In dieser einzigartigen Veranstaltung fungiert unser Konzert als Trainingsbühne, auf der die Talente ihre Stücke vor einem Publikum präsentieren und somit wertvolle Erfahrung sammeln können, bevor der große Wettbewerbstag kommt.
Ein breites Spektrum musikalischer Darbietungen erwartet Sie – von Soloperformances bis zu Ensembles, in verschiedenen musikalischen Kategorien und Stilrichtungen, welche im "Jugend musiziert" Wettbewerb vertreten sind.
Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Chance für die jungen Künstler, sondern auch eine Gelegenheit für Sie, die aufstrebenden Stars von morgen in einer intimen und unterstützenden Atmosphäre zu erleben.
Begleiten Sie uns an diesem Abend, unterstützen Sie die jungen Musiker und genießen Sie einen Einblick in die Vielfalt und das Talent, das die Musikwelt von morgen zu bieten hat.
KOM Olching
Hauptstraße 68
82140 Olching
Wolltest Du schon immer Melodien direkt vom Radio, von einer Band oder sonstigen Musikquelle sofort nachspielen, jedoch fehlten dazu die Noten? Es geht auch anders: Dieser Kurs führt Dich ein in das systematische Erlernen von Melodien rein nach Gehör. Durch wiederholtes Vor- und Nachspielen ausgewählter Stücke sowie durch Einsatz von Stimme und Rhythmik lernen wir, die Melodien direkt auf unser Instrument zu übertragen. Dabei helfen uns die fröhlichen und beschwingten Jigs, Reels und Hornpipes aus Irland, die wir in der Tradition irischer Sessions gemeinsam spielen.
Für alle, die ein Melodieinstrument spielen wie Geige, Flöte, Akkordeon, Harfe, Mandoline, Banjo, Hackbrett, Keyboard, Gitarre (nur Melodien, keine Akkorde). Du musst kein „Superspieler“ sein, doch solltest Du musikalische Kenntnisse auf dem jeweiligen Instrument mitbringen.
Das entsprechende Notenmaterial wird erst am Kursende ausgeteilt.
Bitte unbedingt ein Aufnahmegerät (z.B. Handy) mitbringen!
Voraussetzung: ca. zwei Jahre Spielpraxis sowie die Bereitschaft, sich auf das Lernen nach Gehör einzulassen.
Leitung: Isabella Jarczyk
Kursbeitrag: folgtLink zur Anmeldung
Wolltest Du schon immer Melodien direkt vom Radio, von einer Band oder sonstigen Musikquelle sofort nachspielen, jedoch fehlten dazu die Noten? Es geht auch anders: Dieser Kurs führt Dich ein in das systematische Erlernen von Melodien rein nach Gehör. Durch wiederholtes Vor- und Nachspielen ausgewählter Stücke sowie durch Einsatz von Stimme und Rhythmik lernen wir, die Melodien direkt auf unser Instrument zu übertragen. Dabei helfen uns die fröhlichen und beschwingten Jigs, Reels und Hornpipes aus Irland, die wir in der Tradition irischer Sessions gemeinsam spielen.
Für alle, die ein Melodieinstrument spielen wie Geige, Flöte, Akkordeon, Harfe, Mandoline, Banjo, Hackbrett, Keyboard, Gitarre (nur Melodien, keine Akkorde). Du musst kein „Superspieler“ sein, doch solltest Du musikalische Kenntnisse auf dem jeweiligen Instrument mitbringen.
Das entsprechende Notenmaterial wird erst am Kursende ausgeteilt.
Bitte unbedingt ein Aufnahmegerät (z.B. Handy) mitbringen!
Voraussetzung: ca. zwei Jahre Spielpraxis sowie die Bereitschaft, sich auf das Lernen nach Gehör einzulassen.
Leitung: Isabella Jarczyk
Kursbeitrag: folgtLink zur Anmeldung
Die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck hatte auch dieses Jahr wieder die große Ehre, das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs "Jugend musiziert" für den Landkreis Fürstenfeldbruck auszurichten. Auf der Bühne des kleinen Saals im Veranstaltungsforum Fürstenfeld präsentierten sich am Sonntag den 12.03.2023 die Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs einem begeisterten Publikum. Mit einem hohem Maße an musikalischem Ausdruck und Virtuosität auf Profiniveau interpretierten die jungen Musikerinnen und Musiker Werke aus Romantik und Moderne. Mit dem Preisträgerkonzert als Anerkennung für ihre herausragende Leistung bereiten sich die Jugendlichen auch auf den nun folgenden Landeswettbewerb vor.
Im Rahmen der Münchner Bücherschau Junior erzählen die Streichhölzer unter Einstudierung von Simone Burger-Michielsen musikalisch ein neues Bilderbuch. Der Text wird gelesen von Ines Neuland.
Wir laden Sie herzlich zu unserer "Kleinen Konzertreihe" ein! Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit talentierten Schüler*innen der Musikschule Germering. Unsere jungen Musiker*innen aus verschiedenen Instrumental- und Altersklassen präsentieren Ihnen ein vielfältiges und farbenfrohes Programm.
Von klassischen Melodien bis hin zu modernen Rhythmen – unser Konzert bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Genießen Sie musikalische Darbietungen, die mit Leidenschaft und Hingabe vorgetragen werden und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit unserer Schüler*innen verzaubern.
Erleben Sie einen der kulturellen Höhepunkte des Jahres bei einem besonderen musikalischen Ereignis: Schülerinnen und Schüler des "Conservatoire de musique et de danse" der Stadt Livry-Gargan und der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck vereinen ihre musikalischen Talente in einem inspirierenden Konzert.
Dieser Austausch, angeregt durch die Städtepartnerschaft zwischen Livry-Gargan und Fürstenfeldbruck, begann bereits im Jahr 2023 mit einem unvergesslichen Besuch unserer Schüler in Livry-Gargan. Nun, im Jahr 2024, setzen wir diese schöne Tradition fort und heißen unsere Freunde zum Gegenbesuch willkommen.
Die Darbietungen umfassen sowohl Soloauftritte als auch Ensemblestücke, bei denen die musikalische Vielfalt und das beeindruckende Können junger Musiker*innen aus beiden Städten im Vordergrund stehen. Diese Veranstaltung bietet nicht nur eine Bühne für talentierte junge Musiker, sondern symbolisiert auch die tiefe Verbundenheit und den kulturellen Austausch zwischen unseren Städten.
Wir laden Sie ein, diesen besonderen Moment der musikalischen Harmonie und Freundschaft mit uns zu teilen. Begleiten Sie uns bei "Harmonie ohne Grenzen" und erleben Sie die wunderbare Verbindung durch Musik.Veranstaltungsforum Google Maps
Besuchen Sie uns und entdecken Sie die musikalischen Möglichkeiten bei unserem Tag der offenen Tür! Unsere Lehrkräfte stellen sich und ihre Instrumente vor – von Flöten bis zu Violinen, es gibt viel zu sehen und zu hören.
Sowohl der Elternbeirat als auch die Musikschulleitung sind anwesend, um Fragen zur musikalischen Ausbildung zu beantworten und Einblicke in unser Unterrichtsangebot zu geben.
Nutzen Sie die Chance, verschiedene Instrumente auszuprobieren und herauszufinden, welches am besten zu Ihnen oder Ihrem Kind passt.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Tag der offenen Tür zu begrüßen und Ihnen unsere Musikschule näher zu bringen.
Erleben Sie mit Ihren Kindern eine musikalische Reise, die nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen berührt. In unserem einzigartigen Kinderkonzert der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck wird die Geschichte der kleinen Maus Lisa lebendig, die auf ihre musikalischen Freunde trifft.
In diesem interaktiven Konzert werden Kinder verschiedene Instrumente vorstellen und damit eine zauberhafte Atmosphäre schaffen. Die Präsentation wird von der kleinen Maus Lisa moderiert, die die Geschichte auf charmante Weise verpackt und den jungen Zuschauern näherbringt.
Das Besondere an unserem Konzert ist die Sitzordnung: Ein großer Stuhlkreis bildet das Zentrum des Geschehens, wodurch nicht nur Lisa und ihre Freunde, sondern auch das Publikum auf besondere Weise miteinander verbunden werden. Durch den Blickkontakt und die Nähe zur Musik entsteht eine Atmosphäre des Miteinanders und der Gemeinschaft.
Bringen Sie Ihre Familie mit und genießen Sie ein unvergessliches Musikerlebnis, das die Kreativität und musikalische Leidenschaft Ihrer Kinder weckt. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre kleinen Musikfans bei "Die kleine Maus Lisa begegnet ihren musikalischen Freunden" begrüßen zu dürfen!
Liebe Musikliebhaber, Familien und Freunde von Gröbenzell,
Der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite, und mit ihm strahlt die lebensfrohe Energie von "Gröbenzell ist bunt"! In diesem farbenfrohen Umfeld präsentiert die Musikschule Gröbenzell ihr Sommerkonzert.
Unsere begabten Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Monaten intensiv geprobt, um Ihnen ein facettenreiches musikalisches Programm zu bieten. Von sommerlichen Melodien bis hin zu klassischen Stücken, die die Seele berühren – unser Konzert verspricht, jeden Musikgeschmack zu treffen.
"Gröbenzell ist bunt" steht für Vielfalt, Kreativität und Gemeinschaft. Das Sommerkonzert der Musikschule verkörpert diesen Geist, indem es Talente aller Altersgruppen in den Vordergrund rückt und ihnen eine Plattform bietet, ihre musikalischen Fähigkeiten zu präsentieren.
Dank unseres Open-Air-Settings können Sie das Konzert in einer sicheren und angenehmen Atmosphäre genießen. Für Ihr Wohlbefinden werden Bierbänke bereitgestellt, auf denen Sie sich niederlassen und der Musik lauschen können.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden zur Unterstützung der Musikschule und ihrer vielfältigen Projekte würden wir uns sehr freuen.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Klänge des Sommers eintauchen und die Gemeinschaft von Gröbenzell feiern.
Auf einen sonnigen, melodischen Nachmittag freut sich,
Das Team der Musikschule Gröbenzell.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 20.07.
Die Musikschule Germering lädt Sie herzlich zu unserem jährlichen Highlight, dem großen Jahreskonzert im Orlandosaal der Stadthalle Germering, ein.
In diesem Jahr erwarten wir Sie mit einem abwechslungsreichen Programm, das von den Gitarren- und Ukulelenorchestern über die Streicher- und Akkordeonensembles bis hin zu den Bläser- und Flötenklassen reicht. Diese Ensembles unterstreichen die Vielfalt des Klassenmusizierens. Außerdem bieten wir Ihnen beeindruckende solistische Darbietungen am Klavier und an anderen Instrumenten. Freuen Sie sich auf einzigartige musikalische Momente unserer Schülerinnen und Schüler, die den „Sound of Germering“ auf die Bühne bringen.
Im Rahmen des Puchheimer Stadtfestes spielen Musikschülerinnen und -Schüler auf und stellen Ihr Können ein letztes Mal in einem 30 Minuten-Konzert vor der großen Sommerpause unter Beweis.